Literaturliste von Hans Wocken

Wocken, Hans (2016): Im Haus der inklusiven Schule. Grundrisse – Räume – Fenster. (2. Auflage.). Hamburg: Feldhaus VerlagNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2016): Am Haus der inklusiven Schule. Anbauten – Anlagen – Haltestellen. Hamburg: Feldhaus VerlagNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2015): Vom Haus der inklusiven Schule. Berichte – Botschaften – Widerworte. Hamburg: Feldhaus VerlagNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2015): Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine. (6. Auflage.). Hamburg: Hamburger BuchwerkstattNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2015): Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine. (6. Auflage.). Hamburg: Hamburger BuchwerkstattNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2015): Dekategorisierung: Eine Einladung zur kategorialen Bescheidenheit. Sozialpsychologische Grundlagen und inklusionspädagogische Konsequenzen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 84 (2), S. 100–112

Wocken, Hans (2015): Inklusion im Nebel. Kritik des Konzepts „Vielfalt schulischer Angebote“ in einer inklusiven Bildungslandschaft. Online-Magizin Auswege Online verfügbar unter: http://www.magazin-auswege.deNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2014): Zum Haus der inklusiven Schule. Ansichten – Zugänge – Wege. (2. Auflage.). Hamburg: FeldhausNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2014): Zum Haus der inklusiven Schule. Ansichten – Zugänge – Wege. (2. Auflage.). Hamburg: FeldhausNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2014): Bayern integriert Inklusion. Über die schwierige Koexistenz widersprüchlicher Systeme. Hamburg: Feldhaus VerlagNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2012): Rettet die Sonderschulen? Rettet die Menschenrechte! Ein Appell zu einem differenzierten Diskurs über Dekategorisierung. Gemeinsam leben, 2, S. 95–100

Wocken, Hans (2011): Zur Philosophie der Inklusion. Teilhabe. Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 2, S. 52–60

Wocken, Hans (2011): Schulstruktursicherungsgesetz. Bayern zieht die Notbremse. Spuren. Sonderpädagogik in Bayern, 3, S. 27–29

Wocken, Hans (2011): Die wahre Geschichte vom Ritter wider den inklusiven Ernst“. Gemeinsam Leben. Zeitschrift für Inklusion, 3, S. 188–189

Wocken, Hans (2011): Unwörter der Sonderpädagogik. Anstiftung zu einer Flurbereinigung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 80 (3), S. 186–191

Wocken, Hans (2011): Sonderpädagogische Diagnostik auf dem langen Marsch zur inklusiven Pädagogik. Sonderpädagogische Förderung heute, 56 (1), S. 94–98

Wocken, Hans (2011): Katherina. Ein behindertes Mädchen in Südtirol. In: G E W Hamburg (Hrsg.): Inklusion heißt Einbezogensein. Festschrift zum 90. Geburtstag von Dr. Hermann Schwarz (S. 39–41). HamburgNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2011): Vom Wohl und Wehe des Elternwahlrechts. Gemeinsam Leben. Zeitschrift für Inklusion, 4, S. 196–204

Wocken, Hans (2011): Spaenle als Verpackungskünstler. Inklusion auf Bayrisch. Spuren. Sonderpädagogik in Bayern, 2, S. 32–35

Wocken, Hans (2011): Fördert Förderschule? Eine empirische Rundreise durch Schulen für „optimale Förderung“. In: Irmtraud Schnell, Alfred Sander, Claudia Federolf (Hrsg.): Zur Effizienz von Schulen für Lernbehinderte. Forschungsergebnisse aus vier Jahrzehnten (S. 214–240). Bad Heilbrunn: KlinkhardtNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2010): Integration & Inklusion. Ein Versuch, die Integration vor der Abwertung und die Inklusion vor Träumereien zu bewahren. In: Anne-Dore Stein, Imke Niediek, Stefanie Krach (Hrsg.): Integration und Inklusion auf dem Wege ins Gemeinwesen. Möglichkeitsräume und Perspektiven (S. 204–234). Bad Heilbrunn: KlinkhardtNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2010): Elternwahlrecht!? Über Dienstbarkeit, Endlichkeit und Widersinn des Elternwillens. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 79 (2)

Wocken, Hans (2010): Etwas anderes als Aristokratie: „Wir sind das Volk! Wir machen Schule!“ Hamburger Lehrerzeitung, (3–4), S. 12–15

Wocken, Hans (2010): Über Widersacher der Inklusion und ihre Gegenreden. Ein advokatorisches Essay. (Hans Wocken, Hrsg.)Aus Politik und Zeitgeschehen, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, Juni, S. 25–31

Wocken, Hans (2010): Architektur eines inklusiven Schulsystems. Eine bildungspolitische Skizze. Gemeinsam leben. Zeitschrift für integrative Erziehung, 18 (3), S. S. (im Erscheinen)

Wocken, Hans (2009): Von der Integration zur Inklusion. Ein Spickzettel für Inklusion. Gemeinsam leben. Zeitschrift für integrative Erziehung, 17 (4)

Wocken, Hans (2007): Fördert Förderschule? Eine empirische Rundreise durch Schulen für „optimale Förderung“. In: I Demmer-Dieckmann, A Textor (Hrsg.): Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog (S. 35–60). Bad Heilbrunn: KlinkhardtNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2006): Integration. In: G Antor, U Bleidick (Hrsg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (2. Auflage., S. 99–101). Stuttgart: KohlhammerNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (2001): Ist Prävention das Ziel von Integration? Eine kritische Interpretation des Hamburger Schulversuchs Integrative Regelklasse. Behindertenpädagogik, 40 (3), S. 390–401

Wocken, Hans (2000): Leistung, Intelligenz und Soziallage von Schülern mit Lernbehinderungen. Vergleichende Untersuchungen an Förderschulen in Hamburg. Zeitschrift für Heilpädagogik, 51, S. 492–503

Wocken, Hans (2000): Der Zeitgeist: Behindertenfeindlich? Einstellungen zu Behinderten zur Jahrtausendwende. In: F Albrecht, V Moser, Andreas Hinz (Hrsg.): Perspektiven der Sonderpädagogik. Disziplin- und professionsbezogene Standortbestimmungen (S. 283–306). Neuwied/Kriftel/Berlin: LuchterhandNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1999): Ambulanzlehrerzentren – Unterstützungssysteme für integrative Förderung. In: U Heimlich (Hrsg.): Sonderpädagogische Fördersysteme. Auf dem Wege zur Integration (S. 79–96). Pfaffenweiler: Centaurus (Pädagogik) (Pädagogik)Norddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1999): Schulleistungen in heterogenen Lerngruppen. In: H Eberwein (Hrsg.): Integrationspädagogik. Kinder mit und ohne Behinderungen lernen gemeinsam. Ein Handbuch. (5. Auflage., S. 315–320). Weinheim/Basel: BeltzNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1998): Gemeinsame Lernsituationen. Eine Skizze zur Theorie des gemeinsamen Unterrichts. In: A Hildeschmidt, Irmtraud Schnell (Hrsg.): Integrationspädagogik. Auf dem Wege zu einer Schule für alle (S. 37–52). Weinheim, München: JuventaNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1998): Kompetenzen und Ausbildung von Sonderpädagogen. Blind, sehbehindert, 118, S. 20–37

Hinz, Andreas, Katzenbach, Dieter, Rauer, Wulf, Schuck, Karl-Dieter, Wocken, Hans, Wudtke, Hubert (1998): Die Entwicklung der Kinder in der Integrativen Grundschule. Hamburg: Hamburger Buchwerkstatt (Lebenswelten und Behinderung, 9)Norddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Hinz, Andreas, Rauer, Wulf, Schuck, Karl-Dieter, Wocken, Hans, Wudtke, Hubert, Katzenbach, Dieter (1998): Die Integrative Grundschule im sozialen Brennpunkt. Ergebnisse eines Hamburger Schulversuchs. Hamburg: Hamburger Buchwerkstatt (Lebenswelten und Behinderung. 8)Norddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1998): Merkmale und Profile von Förderzentren. Die neue Sonderschule, 43 (1), S. 41–50

Wocken, Hans (1997): Die Bildung von Sonderpädagogen neu denken! In: M Wittrock (Hrsg.): Sonderpädagogischer Förderbedarf und sonderpädagogische Förderung in der Zukunft (S. 69–84). Neuwied: LuchterhandNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1997): Beiträge zur Geschichte der Integration. Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein, 26 (4), S. 190–195

Wocken, Hans (1996): Das Ende der kategorialen Behindertenpädagogik. Sonderpädagogik, 26 (1), S. 57–62

Wocken, Hans (1996): Hilfsschule – Schule für Lernbehinderte – Förderschule. Der Wandel einer Schule im Spiegel der Aufnahmeverfahren. Zeitschrift für Heilpädagogik, 47 (7), S. 266–276

Wocken, Hans (1996): Zur Aufgabe von Sonderpädagogen in integrativen Klassen. Eine theoretische Skizze. Behindertenpädagogik, 35 (4), S. 372–376

Wocken, Hans (1996): Sonderpädagogischer Förderbedarf als systemischer Begriff. Sonderpädagogik, 26, S. 34–38

Wocken, Hans (1996): Weiterentwicklung’ von Sonderschulen zu sogenannten ’Förderzentren. In: H.-F. Schmidt, P Wachtel (Hrsg.): Sonderpädagogische Förderzentren. Grundlegungen, Erfahrungen, Ausblicke. (Materialien) (S. 40–44)Norddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1995): Zukunft der Sonderpädagogik. (Hans Wocken, Hrsg.)Gemeinsam leben, 3, S. 108–115

Wocken, Hans, Rühl, Ines (1995): Abbrüche und Unfälle integrativer Erziehung. Nachuntersuchungen zu Meldungen von Schülern aus integrativen Klassen für die Förderschulen in Hamburg. Zeitschrift für Heilpädagogik, 46, S. 84–88

Wocken, Hans (1995): Sind Förderzentren der richtige Weg zur Integration? Die Sonderschule, 40 (2), S. 84–93

Wocken, Hans (1994): Das Sonderpädagogische Förderzentrum. Theorie, Konzept und Kritik (Texte zur Heilpädagogik. Handlungsansätze). In: D Schmetz, P Wachtel (Hrsg.): Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Unterricht mit Lernbehinderten (S. 43–51). Rheinbreitbach: Dürr & KesslerNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1993): Bewältigung von Andersartigkeit. Untersuchungen zur Sozialen Distanz in verschiedenen Schulen. In: P Gehrmann, B Hüwe (Hrsg.): Forschungsprofile der Integration von Behinderten. Bochumer Symposion 1992 (S. 86–106). Essen: Neue Deutsche SchuleNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1993): Vom Engagement zur Reflexion. In: F B Erziehungswissenschaft Universität Hamburg (Hrsg.): Beratung, Begleitung, Kooperation. Felder handlungsorientierter Begegnungen von Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis. Hamburg: Selbstverlag (Hamburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft)Norddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1991): Ambulante Sonderpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 42, S. 104–111

Wocken, Hans (1991): Integration heißt auch: Arbeit im Team. Bedingungen und Prozesse kooperativer Arbeit. (Hans Wocken, Hrsg.)Pädagogik, 43 (1), S. 18–23

Wocken, Hans (1990): Sonderpädagogisches Förderzentrum. In: K.D. Schuck (Hrsg.): Beiträge zur Integrativen Pädagogik. Weiterentwicklungen des Konzepts gemeinsamen Lebens und Lernens Behinderter und Nichtbehinderter (S. 33–60). Hamburg: Hamburger BuchwerkstattNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1988): Offener Unterricht. In: Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen (S. 359–377). Hamburg: CurioNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1988): Kooperation von Pädagogen in integrativen Grundschulen. In: Hans Wocken, Georg Antor, Andreas Hinz (Hrsg.): Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen. Bilanz eines Modellversuchs (S. 199–274). Hamburg: CurioNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1988): Auf dem Wege zu einer Grundschule für alle (Interne Diskussionsvorlage für die Referentenkommission, 5.7.1988). HamburgNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans, Antor, Georg, Hinz, Andreas (1988): Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen. Bilanz eines Modellversuchs. Hamburg: CurioNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans, Antor, Georg (1987): Integrationsklassen in Hamburg. Erfahrungen – Untersuchungen – Anregungen. Oberbiel: JarickNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1983): Diagnostik? Nein danke! Über Funktionen und Tendenzen der pädagogischen Diagnostik in Alternativschulen. In: Reimer Kornmann, Hans Meister, Jörg Schlee (Hrsg.): Förderungsdiagnostik (S. 61–67). Heidelberg: SchindeleNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1983): Am Rande der Normalität. Untersuchungen zum Selbst- und Gesellschaftsbild von Sonderschülern. Heidelberg: SchindeleNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1983): Untersuchungen zur sozialen Distanz zwischen Hauptschülern und Sonderschülern. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik, 52, S. 467–490

Wocken, Hans (1982): Freizeitinteressen und Freizeitverhalten lernbehinderter Schüler. In: W Kerkhoff (Hrsg.): Freizeitchancen und Freizeitlernen für behinderte Kinder und Jugendliche (S. 197–248). Berlin: MarholdNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans, Neukäter, Almut, Neukäter, Heinz (1982): Schulische Integration lern- und verhaltensgestörter Kinder in Schweden. Sonderpädagogik, 12, S. 65–73

Wocken, Hans (1982): Didaktische Leitideen der Schule für Lernbehinderte. Ein Beitrag zur Theorie der Sonderschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 33, S. 637–647

Kanter, Gustav O., Wocken, Hans, Jabsen, Friedhelm (1981): Lernbehinderte Schüler auf dem Weg zum Beruf. Empirische Untersuchungen zur Verwendung und Wirksamkeit der Berufsorientierungsschrift „Auf dem Wege zum Beruf“ – Ausgabe A für Abgänger der Schule für Lernbehinderte. Wiesbaden: UniversumNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1981): Methodik des naturwissenschaftlichen Unterrichts mit lernbehinderten Schülern. In: Gustav Otto Kanter, Hanno Langenohl (Hrsg.): Physikunterricht an der Lernbehindertenschule (S. 161–220). Berlin: MarholdNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1980): Schulschwäche, Schulversagen, Schulbehinderung. Zur begrifflichen Differenzierung von Schulschwierigkeiten. (Hans Wocken, Hrsg.)Sonderpädagogik, 10, 2, 3, S. 119–125

Wocken, Hans (1980): Zielerreichendes Lernen durch Buchprogramme? Experimentelle Untersuchungen zum programmierten Lernen bei lernbehinderten Schülern. In: Gustav Otto Kanter, Fritz Masendorf (Hrsg.): Unterricht und Effektivitätskontrolle (S. 91–144). Berlin: MarholdNorddeutscher BibliotheksverbundKaufen

Wocken, Hans (1979): Multisymptomatisch und multikausal. Kritische Anmerkungen zu sogenannten pluralistischen Theorien. Behindertenpädagogik, 18, S. 85–97

Wocken, Hans (1978): Die klassische Hilfsschulmethodik. Versuch einer systematischen Rekonstruktion. Zeitschrift für Heilpädagogik, 29, S. 469–478

Wocken, Hans (1977): Ursachen von Lernbehinderungen als Orientierungspunkte unterrichtlichen Handelns? Zeitschrift für Heilpädagogik, 28, S. 149–156